Eigentlich wollte ich nur schnuppern.
Ich hatte weder Erfahrungen noch große Erwartungen. Über das Wochenende begleitete ich eine Freundin zu einem internationalen Kongress für Ayurveda. Das war im Jahr 2016.
Ich konnte noch nicht ahnen, dass diese 3 Tage mein Leben so nachhaltig verändern sollten. Dass mich das Thema so packt, dass ich mich über Jahre in Ayurveda Medizin fortbilden würde. Und sogar zur Heilpraktikerin werde.
Schon in den ersten Stunden dieses Kongresses war ich begeistert. Plötzlich war da ein Medizinsystem mit jahrtausendealter Tradition, in dem Ernährung eine ZENTRALE Rolle für unsere Gesundheit spielt. Und der GESAMTE Mensch mit all seinen Besonderheiten im Fokus steht. Wo auch die Wechselwirkungen zwischen Körper und Geist schon immer betrachtet wurden.
Denn wir alle sind sehr verschieden: unsere Lebensumstände, unser Stoffwechsel, Stressbelastungen, genetische Prägungen – all das unterscheidet uns fundamental. Wir sind Unikate!! Und damit ist es ganz individuell, welche Ernährung und auch welcher Lebensstil zu wem passen.
Diesen Ansatz hatte ich als westlich ausgebildete Ernährungswissenschaftlerin (Diplom-Oecotrophologin) lange gesucht. Pauschale Empfehlungen auf einen Durchschnittsmenschen ausgelegt, hatten mich schon immer zweifeln lassen.
Vollends überzeugt an dem Kongress hat mich, dass dieser besondere "Spirit" des Ayurveda überall spürbar war: Respekt und Achtsamkeit im Umgang miteinander, mit unseren Ressourcen. Hingabe und Liebe für das, was wir tun. Sichtbar nicht nur an Materiellem, wie dem unglaublich leckeren und genussvollen Essen – von Askese keine Spur! - oder der ästhetischen Gestaltung der ganzen Veranstaltung. Sondern vor allem an den freundlichen, in sich ruhenden und charismatischen Menschen.
Spontan verlängerte ich um einen Tag und buchte meine erste Konsultation bei einem Ayurveda Arzt.
Überraschend! Viele „Ahas“.
Und plötzlich ein ganz anderer Zugang zu meiner gesundheitlichen Situation. Dinge, die ich für gesund befunden hatte, passten gar nicht zu mir und taten mir nicht gut – wenn ich ehrlich war, hatte ich das schon länger gespürt… Einfach umsetzbare Veränderungen in meiner Ernährung und meinem Lebensstil – z.B. Gewürze, die Art der Zubereitung, die Tagesrhythmik - sorgten nachhaltig für mehr Kraft und Wohlbefinden.
Bei meinen Ayurveda Aus- und Fortbildungen lernte ich, warum das so ist. Ich stieg tief in die verschiedenen ayurvedischen Konzepte und Prinzipien ein. Mir wurde klar, WIE sinnvoll der individuelle Blick und der umfassende Ansatz sind, um einen Menschen nachhaltig unterstützen zu können. Und warum das WAS, WANN und WIE wir essen so wichtig für die Gesundheit unseres Darms und eine adequate Verdauung vom Mund bis zum Anus ist: Die Voraussetzung für einen gut funktionierenden Stoffwechsel und Basis unserer Gesundheit! Besonders fasziniert mich, dass die uralten Erkenntnisse durch moderne Forschungsergebnisse immer wieder in ihrer Aktualität bestätigt werden.
Das alles motivierte mich sehr, die Kraft unserer Ernährung und eines passenden Lebensstils auch therapeutisch zu nutzen. Um dies seriös, zeitgemäß und mit einem breiten Verständnis für medizinische Zusammenhänge umzusetzen, entschied ich mich für die Ausbildung und Prüfung zur Heilpraktikerin. Ein wahrer Kraftakt, der sich gelohnt hat, mir viele neue Erkenntnisse und viel Spaß gebracht hat.
Als Heilpraktikerin und Diplom-Oecotrophologin biete ich damit einen integrativen und modernen Zugang zum Ayurveda an: Mir ist es wichtig, das traditionelle und langzeiterprobte Wissen des östlichen Medizinsystems Ayurveda um einen westlichen und wissenschaftsbasierten Blickwinkel zu ergänzen. Für Menschen, die HIER und JETZT leben!
Mein Traum von einer eigenen Heilpraktiker Praxis mit Schwerpunkt Ayurveda und Ernährung konnte im Herbst 2024 endlich wahr werden. Und dies in – wie ich finde – sehr schönen Räumen nur wenige Meter vom herrlichen Goethepark in Weimar entfernt. Was für ein Glück!
Mein persönliches Sahnehäubchen dabei: Mein kleines Ayurveda Kochstudio. Ich wollte unbedingt die Freude und den Genuss der ayurvedischen Kochkunst praktisch in Koch-Workshops weitergeben. Und das tue ich nun dort neben meiner Arbeit als Therapeutin leidenschaftlich gerne!